Skip to content

Gartenfeder:

Gartenwissen, Gartenspaß, Tipps & Links

Die neuesten Beiträge

  • ’Orienta Magnolia’

  • Lilium ‚Black Beauty‘

  • ’Domaine de Chantilly’

  • Chrysanthemen (Chrysanthemum-Indicum-Cultivar)

  • ’Scarborough Fair’

Andreas Barlage - Karlsruhe

Donnerstag, Mrz 4, 2021

  • Rosen
    • Rosenpraxis
      • Rosen im Gartenboden
      • Rosen in Gefäßen
    • Rosenarten
      • Asiatische Wildrosen
      • Europäische Wildrosen
      • Nordamerikanische Wildrosen
    • Rosenklassen
      • Was ist eine Rosenklasse?
      • Beet-Rosen
      • China-Rosen
      • Edel-Rosen
      • Strauch-Rosen
      • Tee-Rosen
    • Rosensorten
  • Gartenpraxis
    • Gartenjahr
      • Phänologischer Jahreslauf
    • So wird’s gemacht
    • Gesammelte Gartentelegramme
    • Gesammelte „Neulich“-Notizen
  • Stauden und Gehölze
    • winterharte Stauden
    • nicht winterharte Stauden
    • winterharte Gehölze
    • nicht winterharte Gehölze
  • Zwiebel- und Knollenpflanzen
    • Was ist eine Zwiebelpflanze?
    • winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen
    • nicht winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen
    • Zwiebel- und Knollenpflanzen für das Zimmer
  • Saisonpflanzen
    • einjährige Saisonpflanzen
    • zweijährige Saisonpflanzen
  • Zimmerpflanzen
    • langlebige Zimmerpflanzen
    • saisonale Zimmerpflanzen
  • Unterwegs
    • Event-Besuche
    • Fachmessen
    • Reisen
  • Alles für die Katz‘
Tulipa Spryng Break_04
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 10, 2020
winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen Frühlingsblume Tulpe Zwiebelpflanze

Tulpe ’Spryng Break’

Das Sortiment an atemberaubenden schön gezeichneten Tulpen ist ja nicht gerade klein – doch diese recht neue Sorte ist selbst darin eine wirklich auffallende Erscheinung. Die Pflanzen wachsen recht gedrungen – bei mir sind sie knapp 30 Zentimeter hoch – und die Blüten wirken dadurch sehr groß. Mich erinnert die Pflanzenerscheinung an Fosteriana-Tulpen, doch ’Spryng […]

Weiterlesen
Muscari macrocarpum 1
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 10, 2020
winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen Duftpflanze Frühlingsblüher Rarität Zwiebelpflanze

Gelbe Traubenhyazinthe – Muscari macrocarpum

Traubenhyazinthen blühen blau … oder weiß … oder vielleicht auch rosa … oder: Gelb. Naja, das ist freilich auch mir bis zum letzten Herbst nicht bekannt gewesen, ehe ich das Angebot von Gert-Pieter Nijssen in Heemstede studiert habe. Dort stolperte ich sozusagen über diese Traubenhyazinthenart, die ich natürlich sofort ausprobieren musste. Gedacht, bestellt, gepflanzt – […]

Weiterlesen
Comeback Blütengruppe
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 12, 2020
Rosensorten Duftrose Edelrose Gartenrose gesunde Rose

’Comeback’

Synonym: ’Pink Voluptia’ Edelrose Noack (D), 2016Kreuzung: ’Charisma’ x unbenannter SämlingFarbe: Rosa, zuweilen korallenfarbig abschattiertFüllung/Form: dicht gefüllt; zuerst hochgebaute, dann vergleichsweise BlüteDuft: gut bis stark, ziemlich rosigHöhe: um 90 cm Rainer Noack aus Gütersloh ist für seine sehr gesunden Züchtungen schon lange bekannt. Vier besonders gelungene Züchtungen, die edle, gefüllte Blüten haben und gut bis sehr […]

Weiterlesen
Kreta Impression
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 10, 2020
Reisen Europe Griechenland Kreta Matala Mythen Sagen Urlaub Zeus

Kreta – die Insel der Götter

Vielleicht ist es ein wenig verwegen, wenn ich als ausgemachter Agnostiker den Begriff „Götter“ hier in eine Überschrift setze. Aber ich hatte schon immer eine Vorliebe für die antike griechische Mythenwelt. Diese birgt – wie jedes Mythenkonzept, eingeschlossen die so genannten Weltreligionen – eine Fülle „innerer Bilder“, wie ich es mal ausdrücken will, die unsere […]

Weiterlesen
Tulipa cretica Heraklion
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 10, 2020
winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen Frühlingsblüher Kreta Rarität Tulpe Wildtulpe Zwiebelpflanze

Die Kretische Tulpe – Tulipa cretica

Wer an Tulpen denkt, hat meistens spontan Sorten im Sinn, die lang genug sind, um Schnittblumen abzugeben, also etwa Darwin-Hybriden, Triumph-Tulpen oder ähnliche Klassen aus der variantenreichen Tulpen-Kollektion. Es gibt aber auch sehr kleine Wildarten, die in prunkvollen Gartenbeeten vielleicht nicht mit der Pracht-Show der großblumigen Züchtungen mithalten können, aber in naturnahen Stellen, oder einem […]

Weiterlesen
By Andreas BarlageApril 10, 2020April 10, 2020
Alles für die Katz' Erholung Kastration Katzen

Zwei eiserne Jungfrauen

Es ist schon eine Weile her, seit dem letzten Bericht über unsere beiden Mädels, und ich muss dringend einen versprochenen Bericht nachholen. Das Vorhaben, sie zu kastrieren (… das ist ja nach wie vor ein traumatisierendes Wort … also eher für Männer als für Katzen … aber dennoch …) haben wir durchgeführt.   Tierarztbesuch – […]

Weiterlesen
Dark Dimension im Topf
By Andreas BarlageMärz 20, 2020März 20, 2020
winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen Duftpflanze Frühlingsblüher Frühlingsblume

’Dark Dimension’ und ’Yellowstone’ – nach einem Jahr

Im letzten Jahr habe ich hier einen Beitrag über Hyazinthen allgemein veröffentlicht in dem ich erwähnte, die beiden Sorten ‘Yellowstone’ und ‚Dark Dimension’ länger durchzukultivieren. Sie blühen dieses Jahr erneut – zeigen sich aber in ihrer Erscheinung sehr unterschiedlich, wie die vor wenigen Tagen entstandenen Bilder hier belegen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass bei beiden […]

Weiterlesen
Compassion Blütenbüschel
By Andreas BarlageMärz 20, 2020März 20, 2020
Rosensorten Duftrose Evergreen Lieblingsrose öfter blühende Kletter-Rose

’Compassion’

Synonyme: ‘Belle de Londres’ Öfterblühender Climber Harkness (UK), 1972 Kreuzung: ’White Cockade’ x ’Primaballerina’Farbe: zart lachsrosa, goldgelb durchstrahlt Füllung/Form: locker bis gut gefüllt; hoch gebaute Knospe und Blüte Duft: stark Höhe: um 300 cm Wenn es um diese Sorte, die zu meinen „ewigen Lieblingsrosen“ gehört, geht, wird mir klar, dass nicht jede Liebe gedeiht, weil […]

Weiterlesen
Rose Graciosa am Bogen
By Andreas BarlageMärz 20, 2020Juni 5, 2020
Öfter blühende Kletterrosen Uncategorized öfter blühende Kletter-Rosen Übersicht Rosenklasse

Öfter blühende Kletterrosen

Diese Rosenklasse ist vielgestaltiger als man meinen möchte. Allen hier einsortierten Züchtungen gemeinsam ist, dass sie lange, mehr oder weniger laxe Triebe haben, die nicht so stabil stehen, dass sie die Blüten solide genug halten und aufgebunden werden müssen, damit weder die Triebe brechen noch die Blüten auf der Erde aufliegen. Aufgebunden erreichen sie dann […]

Weiterlesen
By Andreas BarlageMärz 18, 2020März 18, 2020
Uncategorized winterharte Zwiebel- und Knollenpflanzen Frühlingsblüher Narzisse Zwiebelpflanze

Reifrocknarzisse ‘Arctic Bells‘

Dass die Gattung Narcissus äußerst vielgestaltig ist, dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben. Die meiner Ansicht nach ungewöhnlichste Sektion ist die Reifrocknarzisse, Narcissus bulbocodium. Nicht nur, dass sie mit etwa 10 Zentimetern Höhe ziemlich niedrig ist und das Laub eher an Schnittlauch erinnert, als an Narzissen. Auch die Blüten sind ziemlich extravagant: Die Krone ist […]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Das Bild der Woche

Notizen

Die oben abgebildeten Tazetten werden grundsätzlich im Zimmer angetrieben. Letztes Jahr habe ich darauf verzichtet, weil bei uns Katzen eingezogen sind, die wir vor toxischen Zimmerpflanzen schützen wollen. Aber die Narzissenzwiebeln hatte ich schon. Also setzte ich sie spaßeshalber in einen Kübel draußen. Sie blühten im Januar und Februar 2020. Allerdings gibt es heuer von ihnen kein Dacapo – sie haben sich nicht ausreichend regeneriert.

Meine nächsten Termine

… meine Tanzkarte für 2021 ist noch ziemlich leer …

Neulich …

…  die zeitweise Abstinenz von Gartencentern machte sich bei meinen Begehrlichkeiten bemerkbar. Sie steigern sich nicht, sie werden genauer. Beispielsweise gehe ich nicht mehr spontan durch die Präsentation und nehme das mit, was mich anlacht. Ich habe mir 2020 viel mehr Zeit genommen, an meinem Pflanzkonzept herumzuplanen und besorge Pflanzen gezielter als zuvor. Im Frühling und Sommer werde ich das hier mal zeigen, was mit neuen, im Herbst gesetzten Rosen, Stauden und 200 Blumenzwiebeln für das Frühjahr so machbar war.

zuletzt kommentiert

  • Andreas Barlage bei Die Kretische Tulpe – Tulipa cretica
  • Christoph Rohlfs bei Die Kretische Tulpe – Tulipa cretica
  • Andreas Barlage bei Petalen, Sepalen, Tepalen
  • Peter bei Petalen, Sepalen, Tepalen
  • Andreas Barlage bei Lebenslauf – lange Fassung

… einfach mal stöbern

Stichwörter

alte Rose Amaryllis Andreas Barlage Antreiben Beet-Rose Dauerblüher David Austin Duftpflanze Duftrose Edel-Rose Edelrose Englische Rose Frühlingsblume Frühlingsblüher Gartenrose gesunde Rose gesundes Laub Hippeastrum Hochstammrose insektenfreundlich Insektenfreundliche Rose IPM Kübelpflanze Kübelrose Lieblingsrose Orchidee Persica-Rose Phänologische Jahreszeiten Rarität Rosenklasse rot Schnittblume Schnittrose Staude Strauch-Rose Tee-Rose Tulpe Vermehrung Vorfrühling Winterblüher winterhart Zimmer Zimmerpflanze Zwiebelblume Zwiebelpflanze

Hier bin ich noch im Netz

Twitter
Visit Us
Tweet
  • über mich
  • Impressum/Rechtliches
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Glossar
  • … das machen wir mit Links
  • Gartenmenschen, die ich gerne kenne
Copyright © Andreas Barlage, Online News Theme By Rigorous