Auch diese Amaryllis gehört zu den eher kleinblumigen Sorten. ‘Terra Mystica’ bleibt sowohl hinsichtlich der Höhe ihrer Blütenschäfte mit knapp 30 Zentimetern als auch ihrer Blütengröße […]
WeiterlesenAutor: Andreas Barlage
Brakteen und Spatha
Diese beiden Fachbegriffe bezeichnen farbige Hochblätter, die einen Blütenstand reizvoll machen. Manche Pflanzen bilden nur sehr unscheinbare Blüten aus, die meist in Blütenständen zusammen stehen. […]
WeiterlesenChina-Rosen
Im 18. Jahrhundert fanden neben zahlreichen anderen Zier- und Nutzpflanzen auch Rosen aus dem fernen Asien ihren Weg nach Europa. Eine davon war die damals […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ‘Garden Yellow’
„Amaryllis“ müssen keine großen Blüten haben, um attraktiv zu sein. Kleinblumige Sorten machen sich zuweilen sogar hübscher am Fensterbrett, weil sie sich leichter in ein […]
WeiterlesenTurgor
Unter „Turgor“ bezeichnet man den Druck einer Zelle auf die Zellwand. Innerhalb der Zelle ist der Druck durch die Zeltflüssigkeit höher als der Druck von […]
Weiterlesen‘Matthias Claudius’
Strauchrose Tantau (D), 2018 Kreuzung: nicht veröffentlicht Farbe: sehr zartes, schimmerndes Apricot und Elfenbein bis rosig weiß Füllung/Form: dicht gefüllt, hohe Knospe, flache Blüte Duft: […]
WeiterlesenWeihnachtsstern – Euphorbia pulcherrima
Laaaaangweilig – höre ich schon den einen oder anderen denken angesichts dieser Allerweltspflanze. Und dann kommt der Barlage auch noch im Januar damit, wo wir […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ‘La Paz’
Über die Pflege von Rittersternen, wie Amaryllis eigentlich heißen sollten, habe ich bereits geschrieben. Hier geht es um die Sorte ‘La Paz’, deren Eigenheiten ich skizzieren möchte. […]
Weiterlesen„Amaryllis“ – Hippeastrum Hybriden
… ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber es muss einfach immer mal gesagt werden: Die Zwiebelpflanzen, die wir als „Amaryllis“ bezeichnen und im Winter […]
WeiterlesenCymbidien – Cymbidium-Cultivare
Orchideen sind nicht kompliziert – zumindest die Sorten die für eine Zimmerkultur züchterisch bearbeitet wurden. Zu ihnen gehören die im Handel erhältlichen Cymbidien (Cymbidium) – […]
Weiterlesen