Das kenne ich von meiner Kindheit her: Eine Hyazinthenzwiebel wird auf ein speziell geformtes Glas mit Wasser gelegt, sodass die Zwiebel selbst nicht im Wasser […]
WeiterlesenKategorie: Pflanzenfaszination
Garten- und Zimmerpflanzen – außer Rosen -, aufgeschlüsselt nach Wuchsform bzw. Typus
„Amaryllis“ ‘Terra Mystica’
Auch diese Amaryllis gehört zu den eher kleinblumigen Sorten. ‘Terra Mystica’ bleibt sowohl hinsichtlich der Höhe ihrer Blütenschäfte mit knapp 30 Zentimetern als auch ihrer Blütengröße […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ‘Garden Yellow’
„Amaryllis“ müssen keine großen Blüten haben, um attraktiv zu sein. Kleinblumige Sorten machen sich zuweilen sogar hübscher am Fensterbrett, weil sie sich leichter in ein […]
WeiterlesenWeihnachtsstern – Euphorbia pulcherrima
Laaaaangweilig – höre ich schon den einen oder anderen denken angesichts dieser Allerweltspflanze. Und dann kommt der Barlage auch noch im Januar damit, wo wir […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ‘La Paz’
Über die Pflege von Rittersternen, wie Amaryllis eigentlich heißen sollten, habe ich bereits geschrieben. Hier geht es um die Sorte ‘La Paz’, deren Eigenheiten ich skizzieren möchte. […]
Weiterlesen„Amaryllis“ – Hippeastrum Hybriden
… ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber es muss einfach immer mal gesagt werden: Die Zwiebelpflanzen, die wir als „Amaryllis“ bezeichnen und im Winter […]
WeiterlesenCymbidien – Cymbidium-Cultivare
Orchideen sind nicht kompliziert – zumindest die Sorten die für eine Zimmerkultur züchterisch bearbeitet wurden. Zu ihnen gehören die im Handel erhältlichen Cymbidien (Cymbidium) – […]
WeiterlesenWeihnachtstazetten – Narcissus tazetta ‘Ziwa’
Die pünktlichen „Weihnachtsnarzissen“ Es gibt wohl keine Zwiebelpflanze, die sich so leicht und schnell im Zimmer zur Blüte bringen lässt, wie diese Narzisse. Sie gehört […]
Weiterlesen