Ich mochte sie immer schon! Neben der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist das das die pompöseste Frühlingszwiebelpflanze, zumindest die üblichen etwas steif daher kommenden Hybriden von […]
WeiterlesenKategorie: Pflanzenfaszination
Garten- und Zimmerpflanzen – außer Rosen -, aufgeschlüsselt nach Wuchsform bzw. Typus
Schneeglöckchen – Galanthus
Jeder kennt sie und wer ihrem Liebreiz nicht erliegt, muss schon schon ein ziemlich hartgesottener Zeitgenosse sein. Ganz gewiss begründet der Charme der Schneeglöckchen sich […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ’Tres Belle’
Hier haben wir eine weder wirklich groß-, noch kleinblumige Züchtung von Hippeastrum vor uns. Bemerkenswert ist die trompetenartige Blütenform die bis zum Abblühen beibehalten wird. […]
WeiterlesenPhalaenopsis-Vielfalt
Die Nachtfalter-Orchidee ist mittlerweile die mit Abstand am häufigsten verkaufte blühende Zimmerpflanze geworden. Das war nicht immer so. Hier zeichne kurz nach, wie es dazu […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ’Gervase’
In den letzten Jahren (oder Jahrzehnten, naja, ich habe das nicht so verfolgt …) ist das Sortiment von Hippeastrum-Züchtungen enorm erweitert worden. Längst nicht jeder […]
WeiterlesenDendrochilum glumaceum
Auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen, IPM, gibt es zum Jahresanfang immer viel zu bestaunen. Absolut fasziniert war ich einmal am Stand von Orchideen-Hassinger, die […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ’Naranja’
Bestellt habe ich diese großblumige Hippeastrum-Sorte, weil das Bild im Internet eine starke Orangefarbe verhieß – der Name, der aus dem spanischen übersetzt „Orange“ bedeutet, […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ’Minerva’
Sie gehört zu den Klassikern unter den großblumigen Hippeastrum-Hybriden: ’Minerva’! Die sehr großen Blüten haben überlappende Tepalen, so wie sie lange Jahre bei „Amaryllis“ favorisiert […]
Weiterlesen„Amaryllis“ ’Garden Red’
Vielblumige Hippeastrum-Sorten die nicht als einzelne Zwiebel, sondern als zusammenhängender Zwiebelpulk angeboten werden, habe ich bereits im Beitrag über ‚Garden Yellow‘ charakterisiert. Darum reicht es […]
Weiterlesen„Amaryllis“-Blütenformen
Ich finde, es gibt keine Winterblüher, die so beeindrucken wie „Amaryllis“ (= Hippeastrum). Was mich besonders begeistert sind die unterschiedlichen Blütenformen, die jeder Sorte neben […]
Weiterlesen