Es war ein milder Samstag und mein Mann und ich machten einen Ausflug in ein nahe gelegenes Gartencenter. Dort fanden wir neben der betörenden Vielfalt von Frühlingsblumen auch einige unscheinbare Töpfe mit Kübelpflanzen, die überwintert wurden, derzeit nicht gerade dekorativ wirkten aber durchaus kraftvoll austrieben. Bougainvilleen, Oleander, Solanum und ähnliche Pflanzen die aus dem Vorjahr […]
WeiterlesenKategorie: Gesammelte „Neulich“-Notizen
Hier finden Sie die „Neulich“-Notizen, die im Laufe des Jahres wöchentlich auf der rechten Seite meiner Website veröffentlicht wurden.
neulich … 4.-10. Februar 2019
… wurde mir mal wieder klar, wie variantenreich Orchideen sind. Auf der IPM habe ich ein Dendrochilum glumaceum (siehe Bild der Woche) gefunden, das mich sehr beeindruckte. Nun steht eine Pflanze bei mir im Zimmer und erfreut durch ihre filigrane Anmutung und den milden Blütenduft. Resümee? Öfter mal etwas Neues ausprobieren. Share this…Twitter
Weiterlesenneulich … 28. Januar – 03.Februar 2019
… auf der IPM in Essen, der internationalen Leitmesse für Gartenbau-Profis waren natürlich auch Floristen stark vertreten. Viele Kreationen ließen staunen. Einige wenige mochte ich allerdings nicht – und zwar die, in denen kostbare Orchideen in Mengen zu Farbflächen verarbeitet werden. Mal ganz abgesehen von den horrenden Preisen, die solche Werkstücke erzielen müssten – eine […]
WeiterlesenNeulich, 21,-27. Januar 2019
… es ist schon eine Weile her, das ich mich an einem Wochenmarktstand für eine knospende Kamelie interessierte. Ich hob die Pflanze hoch und merkte, wie leicht, also trocken sie war. Ein No-Go für Gehölze, die bei Ballentrockenheit stark geschädigt werden. Ich sprach den Verkäufer darauf an und er antwortet lapidar: „Wie gießen die Pflanzen […]
Weiterlesenneulich … 14.-20. Januar 2019
… nein, nicht nur neulich – die letzten vier Wochen hat es nahezu ununterbrochen hier in Karlsruhe geregnet. Ich staune sehr darüber, wie gelassen die Blüten der weißen Christrose (Helleborus niger) das über sich ergehen lassen. Hier und da kleine Blessuren, aber die Blüten halten und setzen Zeichen nicht den Mut sinken zu lassen, dass […]
Weiterlesenneulich … 6.-13. Januar 2019
… suchte ich nach Saisonpflanzen, die auch im Winter etwas Farbe in die Kübel zauberten. Ich hatte gehofft, mal etwas Neues zu finden, blieb aber an den bekannten kleinen Cyclamen (=Alpenveilchen) hängen, die von der nicht winterharten Art Cyclamen persicum abstammen. Mir war gar nicht klar, dass es offenbar auch Sorten gibt, die winterhärter sein […]
Weiterlesen